Einschulungsfeier der Lerngruppe Eichhörnchen an der Waldhausschule

Am Dienstag, den 16.09.2025, wurden unsere neuen Erstklässler mit einer liebevollen Feier in die Lerngruppe Eichhörnchen aufgenommen. Bei sonnigem Wetter und gespannter Vorfreude versammelten sich die Kinder, Eltern, Gäste und das Schulteam im Festsaal, um diesen besonderen Moment gemeinsam zu feiern.

Nach der Begrüßung durch unseren Schulleiter Herrn Ohlott und der Bereichsleitung der Tagesgruppen Frau Thumerer wurde die Geschichte „Der Löwe, der nicht schreiben konnte“ vorgelesen – eine humorvolle und zugleich berührende Erzählung über Mut, Lernen und die Bedeutung von Sprache. Die Kinder hörten aufmerksam zu.

Danach wurde es ganz persönlich: Die neuen Schulkinder durften Steckbriefe ausfüllen, um sich in der Gruppe bekannt zu machen. Mit liebevoll vorbereiteten Materialien halfen die Eltern und Pädagoginnen beim Schreiben und Malen.

Anschließend präsentierten die Zweit- und Drittklässler in einer kleinen Aufführung den Guten- Morgen-Yoga-Spruch, die sie mit viel Freude und Stolz vorbereitet hatten. Damit gaben sie den Schulanfängern einen Einblick in den gemeinsamen Start in den Schultag – ein festes Ritual in der Lerngruppe, das Halt und Gemeinschaft schenkt.

Zum Abschluss ging es endlich in den Klassenraum, begleitet von ihren Lehrerinnen und Betreuerinnen. Dort wartete ein besonderes Highlight: Ein Blick in die mitgebrachten Schultüten! Mit strahlenden Augen entdeckten die Kinder kleine Überraschungen und begannen damit ihren ersten Schultag.

Wir freuen uns sehr über die neuen Eichhörnchen in unserer Lerngruppe und wünschen allen Kindern einen fröhlichen, mutigen und neugierigen Start ins Schulleben!

Marion Höschle

Die Waldhausschule startet mit Jubiläen und einer besonderen Aktion ins Schuljahr

Schon vor dem ersten Schultag des neuen Schuljahres gab es in der Waldhausschule Grund zu feiern:

Jessica Antepüzümü-Mangler wurde für 10 Jahre, Joachim Krämer und Stefan Stang gar für 25 Jahre wertvolle Arbeit im Dienst für die Kinder des Waldhauses geehrt, Wolfgang Ihle und Jens Ohlott überreichten als Geschäftsführer der Einrichtung Präsente und Urkunden.

Gleich am ersten Schultag wartete nach der traditionellen Begrüßung auf dem Schulhof eine tolle Aktion auf die Schüler der Primarstufe: Das Ökomobil des Regierungspräsidiums Karlsruhe fand den Weg zum Waldhaus und sorgte für einen besonderen Start in das neue Schuljahr: in den umliegenden Wiesen und im Wald durften die Kinder allerlei „Forschungsobjekte“ sammeln und diese im rollenden Labor anschließend genau untersuchen.

Frau Backes und ihre Kollegin erklärten alles ganz genau und ließen den jungen Entdeckern viel Zeit und Raum für ihre Forschungen in und an der Natur. Auch die Lehrerinnen und Lehrer staunten nicht schlecht, was da so alles unter die Lupe genommen wurde und konnten ihre Schützlinge gleich am ersten Tag in einer anderen Rolle erleben.

Schulleiter Jens Ohlott hatte bis zuletzt „gebibbert“, ob der große LKW durch den Hohlweg zum Waldhaus passen würde und bedankt sich bei der Gemeinde Malsch und den Anwohnern für den ordentlichen Rückschnitt der Gehölze: „Ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten bei der Gemeinde, die uns auch einen Ausweichplatz ermöglicht hätten sowie an die Nachbarn und Grundstücksbesitzer am Hohlweg für diese Unterstützung, ohne die das Ökomobil uns nicht erreicht hätte!“

 

Das Ökomobil in voller Größe: 10 m lang, 2,60 m breit und 3,50 m hoch. Das tolle rollende Labor fand großen Anklang.

Nähere Informationen zum Ökomobil finden Sie hier.

Ferienfreizeit der Steinadler vergeht wie im Flug

Die Gruppe „Steinadler“ erlebte eine unvergessliche Woche im Center Parcs Bostalsee – trotz wechselhaftem Wetter war die Stimmung durchweg fröhlich und unbeschwert. Sechs Kinder, die derzeit in unserer Gruppe leben, durften gemeinsam mit drei pädagogischen Fachkräften eine besondere Zeit voller Spaß, Gemeinschaft und neuer Erfahrungen genießen.

Für viele der Kinder war es das erste Mal Urlaub – fern vom Alltag, ohne Verpflichtungen, mit Raum zum Durchatmen und Kindsein. Der Center Parcs bot hierfür die perfekte Kulisse: Besonders das große Hallenbad mit seinen Rutschen, Wellenbecken und der Reifenrutsche wurde zum täglichen Highlight. Zwischen wilden Wasserschlachten, Tauchversuchen und entspannten Momenten im warmen Wasser war für jeden etwas dabei.

Neben dem Badevergnügen stärkten weitere Aktivitäten den Zusammenhalt der Gruppe: Eine fröhliche Runde Minigolf forderte Geschick und sorgte für viele Lacher, beim Bowling feuerten sich die Kinder gegenseitig an, und am „Haus auf dem Kopf“ staunten alle über die verdrehte Welt. Auch eine gemütliche Runde um den Bostalsee durfte nicht fehlen – hier war Zeit für Gespräche, Naturbeobachtungen und das einfache Gefühl, gemeinsam unterwegs zu sein.

Was diese Freizeit besonders machte, war aber nicht nur das Programm, sondern das Miteinander. Die Kinder wuchsen spürbar als Gruppe zusammen, begegneten sich mit Rücksichtnahme, Offenheit und Freude. Es entstand ein echtes Gefühl von Gemeinschaft und Geborgenheit – getragen von gegenseitigem Vertrauen und einer Leichtigkeit, die im Alltag nicht immer selbstverständlich ist.

Wir blicken zurück auf eine rundum gelungene Woche voller wertvoller Erlebnisse und großer kleiner Momente, die noch lange in Erinnerung bleiben werden. Ein aufrichtiger Dank gilt allen, die diese Freizeit möglich gemacht haben – Sie haben damit weit mehr ermöglicht als nur ein paar Tage Auszeit. Sie haben Hoffnung, Freude und ein Stück Kindheit geschenkt.

Autorin: Alessia, alle Fotos: Steinadler

Feierlicher Abschied für die Schüler der 9. Klasse

Ein emotionaler Tag voller Musik, Erinnerungen und Dankbarkeit im Waldhaus

Mit einer stimmungsvollen Feier verabschiedete die Waldhausschule am vergangenen Freitag ihre diesjährige 9. Klasse. Auf dem festlich geschmückten Schulhof versammelten sich Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Mitarbeitende, um gemeinsam einen bedeutenden Abschnitt im Leben der Jugendlichen gebührend zu feiern.

Auch die „kleinen“ Schüler ließen es sich nicht nehmen, die „Großen“ gebührend zu verabschieden

Eröffnet wurde die Feier von Schulleiter Jens Ohlott, der die Gäste herzlich begrüßte und in seiner Ansprache auf die Entwicklung der Schüler in den vergangenen Jahren zurückblickte und gleichzeitig den Bogen in die Zukunft spannte. Mit warmen Worten würdigte er die gemeinsamen Erlebnisse, Herausforderungen und Erfolge, die die Klasse auf ihrem Weg zur Abschlussreife geprägt haben und wünschte den Abschlussschülern vor allem Mut, Zuversicht und Tatkraft für den weiteren Lebensweg.

Es gab den ein oder anderen Überraschungsmoment und Lacher während der verschiedenen Beiträge

Ein musikalisches Highlight bot die neu gegründete Band „Dachgeschoss“ der Tagesgruppe Storchennest, die mit ihrem selbst komponierten Hit „Tschüss“ für Gänsehautmomente sorgte. Auch die Grundschulklassen trugen zum Fest bei und sangen ein liebevoll einstudiertes Abschiedslied. Eine besonders berührende Geste folgte im Anschluss: Jeder Abschluss-Schüler erhielt ein persönliches Glücksglas, gefüllt mit guten Wünschen, liebevollen Botschaften und schönen Erinnerungen an die gemeinsame Zeit im Waldhaus. Mit sehr persönlichen Worten verabschiedete Klassenlehrerin und Konrektorin Anja Lorenz jeden Schüler bei der Zeugnisübergabe

Konrektorin und Klassenlehrerin Anja Lorenz fand sehr persönliche Worte

Ein bewegender Moment entstand, als ein Elternteil das Wort ergriff und sich im Namen aller Familien herzlich für die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Elternhaus, Schule und dem Waldhaus-Team bedankte. Die Dankesrede betonte die große Bedeutung von Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung für die Entwicklung der Kinder.

Schulleiter Jens Ohlott bedankte sich bei allen Kolleginnen und Kollegen der Waldhausschule

Der Höhepunkt der Feier: das traditionelle Hutwerfen der Entlass-Schüler. Mit strahlenden Gesichtern und lautem Jubel verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler von ihrer Schulzeit.

Das Hutwerfen als Höhepunkt für die Abschluss-Schüler

Erstmals gab es ein gemeinsames Mittagessen für alle „Waldhäusler“ und die anwesenden Gäste, damit konnte die Feier bei Leckereien vom Grill, reichhaltigem Salatbuffet und vielen guten Gesprächen gemütlich ausklingen.

Verleihung des Schülerpreises an Miguel

Ein rundum gelungener Tag, der allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird – als schöner Abschluss und zugleich Aufbruch in neue Abenteuer.

 

Alle Fotos: Monrico v. Wyk,

Text: J. Antepüzümü & D. Thomas

 

 

Lecker Mittagessen vom Grill: Waldhaus-Würstle vom Metzger Kastner

Theaterbesuch: Die Welle

Am 07.05.25 waren die Klassen FL 7-9 und WRS 7-8 im Staatstheater in Karlsruhe, um das Theaterstück ‚Die Welle‘ anzuschauen. Das Theater ,,Die Welle“ basiert auf dem gleichnamigen Experiment und der Erzählung des US-Lehrers Ron Jones aus dem Jahr 1967. Es wurde vielfach als Buch, Film und Theaterstück verarbeitet – und auch als Musical aufgeführt. Ziel der Geschichte ist es zu zeigen, wie schnell Menschen autoritären Strukturen folgen können.

Nach einem kurzen Schockmoment in der Tiefgarage, bei dem wir dachten, dass wir die Antenne des Busses abgefahren haben, gingen wir erleichtert in die Vorstellung. Wir hatten sehr gute Sitzplätze und konnten alles gut sehen. Es waren noch viele weitere Klassen in dem Theaterstück. Unsere Meinungen über das Stück sind sehr unterschiedlich. Einige von uns fanden das Stück nicht ganz so gut, andere fanden den Vormittag im Theater sehr gut.
Adam und Danny

Geselliges Beisammensein am W-Feuer

Einladung zum geselligen Beisammensein am Lagerfeuer bei Stockbrot und Suppe

Einmal schon musste das erste „W-Feuer“ verschoben werden, weil schlechtes Wetter die Veranstaltung verhinderte. Heute, am 08.04.25, fand es endlich statt. Die Geschäftsführung des Waldhauses hatte alle Kinder und Jugendlichen der Einrichtung und alle Mitarbeiter/innen zu einem geselligen Beisammensein am Lagerfeuer eingeladen.

Gekocht wurde dabei im Freien über dem Feuer.

Es gab vegetarische Kürbissuppe, Gulaschsuppe und Stockbrot. Dazu wurden Getränke und frisches Baguette serviert.

Der Holzofen wurde als erstes angefeuert und das Lagerfeuer entzündet. Die Zutaten für die Suppen wurden frisch vor Ort zubereitet. Zwiebeln, Lauch, Karotten und Kürbis wurden geschnitten und über dem Holzfeuer angebraten und dann gekocht. Direkt daneben wurde die Gulaschsuppe über einer separaten Feuerstelle zubereitet.

Nach und nach füllte sich der Platz mit Kindern und Erwachsenen. Für die Kinder lagen Stöcke für das Stockbrot bereit. Unter Anleitung der Erwachsenen wurden die Stöcke geschnitzt und der Teig daran befestigt. Schnell waren alle Plätze am Lagerfeuer belegt. Der Geruch von frischem Brot und frisch zubereiteten Speisen lag in der Luft. Das Wetter meinte es gut mit uns. Strahlender Sonnenschein bei sehr angenehmen Temperaturen. Die Stimmung war ausgelassen und aus allen Ecken hörten man Lachen und angeregte Gespräche. Die Zeit verging wie im Flug und viel zu schnell musste schließlich aufgeräumt und die Feuer wieder gelöscht werden.

Leider gab es an diesem schönen Tag auch ein Ereignis, dass die gute Stimmung trübte. Unsere langjährige Mitarbeiterin Nadine Anders hatte heute ihren letzten Arbeitstag in unserer Einrichtung. Nach 25 Jahren verlässt sie das Waldhaus. In seiner Ansprache würdigte der Jugendhilfeleiter Wolfgang Ihle ihren langjährigen Einsatz. Er bezeichnete sie als „gute Seele des Waldhauses „und erinnerte an ihr großes Engagement. Er wies daraufhin, dass sie immer ein offenes Ohr für die ihr anvertrauten Kinder und Jugendlichen hatte und die Mitarbeiter/innen der Einrichtung ihren Rat suchten und ihre persönliche Meinung sehr geschätzt wurde. Erwähnt wurde, dass sie über die schöne Gabe verfügte, die Eltern der Kinder in unsere Arbeit mit einzubeziehen und, sie für eine Zusammenarbeit mit uns zu gewinnen. Ebenso erinnerte Herr Ihle daran, dass sie es verstand, in ihrer Gruppe eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich sowohl die Kinder und Jugendlichen, wie auch die Kolleg*innen wohlfühlten. Mit dem Hinweis, dass sie im Waldhaus eine große Lücke hinterlassen und diese nicht leicht zu füllen sein würde, beendete Herr Ihle seine Ansprache. Auch Schulleiter Jens Ohlott überreichte der scheidenden Kollegin ein kleines Präsent des Lehrerkollegiums der Waldhausschule und die versammelte Belegschaft wünschte ihr für ihren weiteren Lebensweg alles Gute.

 

Text und Fotos: Wolfgang Ihle

Erfolgreiche Weiterbildung

Wir gratulieren herzlich!
Unsere beiden Bereichsleiterinnen Nika Hoch und Raphaela Thumerer haben erfolgreich ihre Weiterbildung zur insoweit erfahrenen Fachkraft im Kinderschutz abgeschlossen!
Mit viel Engagement und Fachwissen haben sie sich intensiv mit dem Thema Kindeswohl auseinandergesetzt und stehen nun als kompetente Ansprechpersonen für Beratungen und Einschätzungen im Kinderschutz zur Verfügung.
Wir freuen uns sehr, dass sie diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen – für mehr Sicherheit, Schutz und Unterstützung von Kindern und Familien. Damit unterstützen Sie die Jugendhilfe auch über das Waldhaus hinaus in besonderem Maße.
Die beiden neuen "insoweit erfahrenen Fachkräfte"
Raphaela Thumerer (links) und Nika Hoch (rechts) mit den Zertifikaten nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung, Foto: privat

 

Vielen Dank für das Engagement und alles Gute für diese verantwortungsvolle Aufgabe!

Abschied von Brigitte David nach 39 Jahren

Mit viel Wehmut wurde am Freitag die langjährige Küchenleiterin von den Kindern und den KollegInnen des Waldhaus in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet.
Zu einem gemeinsamen Frühstück war Brigitte David an ihrem letzten offiziellen Arbeitstag ins Waldhaus eingeladen.
Bevor sich die Geschäftsführer Wolfgang Ihle, Uli Göbel und Jens Ohlott sowie die stellvertretende Verwaltungsleiterin Sabine Nies mit der dienstältesten Waldhäuslerin zum gemeinsamen Frühstück setzten, nahmen alle Schüler und KollegInnen der Waldhausschule mit Standing Ovations, vielen Umarmungen, warmen Worten, gemalten Bildern und einem selbst gebackenen Kuchen gebührend Abschied von der „Kulinarik-Königin“.

Viel Spaß auf dem Eis

Am letzten Tag im Januar war wieder Eiszeit für die Schulgemeinschaft der Waldhausschule. Einmal mehr freuten sich kleine und große Eisläufer über die große Eisfläche im Eistreff in Waldbronn. Etliche Pirouetten wurden gedreht und auch die helfenden Pinguine wurden fleißig genutzt.

Für die notwendige Stärkung zwischendurch war auch gesorgt und so konnten am Ende des Vormittags alle Beteiligten ohne Verletzungen und dafür mit einem guten Gefühl wieder ins Waldhaus zurück fahren.

„Es war ein toller Schultag“, waren sich alle einig.